Wasserchaosscheibe

Auf einer Stahlscheibe sind zwölf Zylinder beweglich angebracht. Der Boden der Zylinder besteht aus Blei. Sie richten sich daher mit ihrer Öffnung nach oben aus. Sie werden mit Wasser berieselt und füllen sich dabei langsam. Irgendwann liegt ihr Schwerpunkt über ihrer Achse und sie kippen um, entleeren sich und richten sich wieder auf. Dadurch ändert sich ständig der Schwerpunk der drehbaren Scheibe, auf der die Zylinder befestigt sind. Sie dreht sich daher mal links, mal rechts herum, mal schnell mal langsam. Zusätzlich ist die Scheibe an einem Excenter mit Gegengewicht aufgehangen, dadurch verschiebt sich der Mittelpunkt der Scheibe auf einer Kreisbahn. Diese Skulptur ist ein gemeinsames Projekt mit Bernward Frank.